![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Rykenberg, das in Werl in Nordrhein-Westfalen zu finden ist, handelt es sich um ein ehemaliges Burgmannshaus. Der Bau wurde mit Fachwerk versehen und stammt aus dem Mittelalter. Die ältesten Teile sind vermutlich dem 14. Jahrhundert zuzuordnen. Einst war das Haus wohl das Wohnhaus der Burgmannsfamilie von der Rykenberge.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. Darunter waren unter anderem die Erbsälzertochter Katharina Zelion-Brandis, ein Kasper Mellin und ein Dr. Oger Zelion-Brandis. Diese Familie lebte wohl die längste Zeit, von 1624 bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in den Anwesen, also nahezu 200 Jahre. Von 1756 bis 1914 war die Familie von Lilien Eigentümer, die es durch Heirat erhielt, danach ging es an die Stadt Werl über.
Heute befindet sich im Haus Rykenberg das Städtische Museum. Zu den Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr kann das Gebäude besucht werden. Ansonsten ist jederzeit eine Außenbesichtigung möglich. Das Haus Rykenberg steht in der Innenstadt von Werl.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Hellweg-Region
- Kreis Soest
- Radwege:
- Hellweg-Weg
- Römer-Lippe-Route
- MöhnetalRadweg
- BahnRadRoute Hellweg
- Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Werler Rundwanderweg
- Hellweg-Wanderweg
- Möhne-Wanderweg
- Kurpark-Rundweg Werl
- Wanderweg A1, A2, A3 (Rundwege Werl)
- Pilgerweg Werl
- Wanderweg Werl–Soest